SCHWEIZERREISE 2085

Wie die ungebremste Klimakrise die Schweiz verändern würde ...

Rheinfall

Bis zu 250'000 Liter Wasser pro Sekunde stürzen heute den Rheinfall herab. Der imposante Wasserfall bei Schaffhausen zählt zu den grössten Fällen Europas und zieht jährlich über 1 Million Besuchende an.

KI-Bild © IMAGO / Zoonar, WWF Schweiz

KI-Bild © IMAGO / Zoonar, WWF Schweiz

Rheinfall 2085

Wegen der steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden während der Sommermonate stürzt viel weniger Wasser die Felsen hinunter. Der Pegel des Rheins sinkt, und im Extremfall wird der Rheinfall zum Rinnsal. Die wirtschaftlichen Schäden für die Rheinschifffahrt lassen sich dabei nur erahnen.

Aletschgletscher

Majestätisch thront der Aletschgletscher zwischen den Berggipfeln der Walliser Alpen. Mit rund 20 Kilometern ist er der längste Eisstrom der Alpen.

KI-Bild © IMAGO / Pond5 Images, WWF Schweiz

KI-Bild © IMAGO / Pond5 Images, WWF Schweiz

Aletschgletscher 2085

Der imposante Gletscher schrumpft massiv, und seine Umgebung wird sich markant verändern.

Das Tal wird tiefer, und es bilden sich an verschiedenen Stellen grosse Seen.

Durch die deutlich höhere Durchschnittstemperatur, die Abnahme von Eistagen und weniger Schnee im Winter zieht sich der Gletscher weiter zurück.

Tauender Permafrost macht das Gelände instabil, es kann zu Steinschlägen und Felsstürzen kommen.

Lavaux

Die Weinberg-Terrassen um den Genfersee gelten mit 800 Hektaren Rebfläche als grösstes zusammenhängendes Weinbaugebiet der Schweiz und sind Unesco-Weltkulturerbe. Hier wird auch traditionell die Weissweintraubensorte Chasselas angebaut.

KI-Bild © IMAGO / Pond5 Images, WWF Schweiz

KI-Bild © IMAGO / Pond5 Images, WWF Schweiz

Lavaux 2085

Wenn sich das Klima so stark verändert, dass wärme- und trockenheitsliebende Pflanzen wie Olivenbäume am Genfersee wachsen können, überleben einige der heute heimischen Pflanzen nicht. In Zukunft wird es kaum Frost und nur noch wenige Eistage, dafür sehr viele Hitzetage geben. Den Chasselas-Trauben machen die trockenen Böden zu schaffen, und die verbleibenden Reben müssen mit Bewässerung und Schattensegeln aufwendig geschützt werden.

Matterhorn

Der ikonische, mit Schnee bepuderte Berggipfel oberhalb von Zermatt gilt als das Wahrzeichen der Schweiz und ist weit über die Landesgrenzen bekannt.

KI-Bild © IMAGO / Zoonar, WWF Schweiz

KI-Bild © IMAGO / Zoonar, WWF Schweiz

Matterhorn 2085

Die Landschaft rund um den markanten Berg verändert sich.

Durch die wärmeren Temperaturen wird die Baumgrenze nach oben wandern und im Extremfall um bis zu 1000 Meter steigen.

Tauender Permafrost lässt die mächtigen Felsen bröckeln und bedroht Mensch und Tier.

Mehr Hitzetage sowie Trockenheit machen die Wälder anfälliger für Waldbrände oder Befall durch den Borkenkäfer.

.

.

.

.

Lasst uns jetzt entschlossen handeln, damit diese Schweiz nie real wird.

Es liegt an uns allen.

SIE HABEN DIE WAHL.

Schützen wir gemeinsam das Klima

Für weitere Informationen zum Projekt, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns.

Impressum

Copyright

Karte Schweiz: Adobe Stock / Yarr65

KI-Bilder: IMAGO / Zoonar und WWF Schweiz, IMAGO / Pond5 Images und WWF Schweiz, IMAGO / Zoonar und WWF Schweiz, IMAGO / Pond5 Images und WWF Schweiz

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Icon: Flaticon / Muhamad Ulum

Datengrundlage

In diesem Projekt wurde ein maschineller Lernalgorithmus auf Basis von Daten der Klimaszenarien für die Schweiz des National Center for Climate Services trainiert. Dabei haben wir auf vortrainierte Modelle zurückgegriffen. Die Stable-Diffusion-Modelle wurde dann für eine spezifischere Aufgabe – Landschaften so darstellen, wie sie gegen Ende Jahrhundert (2070–2099) unter dem pessimistischen IPPC-Emissionsszenario RCP 8.5 aussehen könnten – feinabgestimmt. Dieser Prozess wurde auf der Grundlage von Eingaben der Klimaexperten des WWF Schweiz und Simulationen zur Gletscherschmelze der ETH Zürich und der Universität Freiburg durchgeführt. Dabei haben wir uns auf sichtbare Änderungen konzentriert, die den Betrachtenden sofort ins Auge fallen. Da Landschaften sehr stark von menschlicher Aktivität beeinflusst sind, unterliegen alle Änderungen gewissen Unsicherheiten. Wie die Zukunft aussehen wird, hängt von unserem Handeln ab.

Quellen

Klimaszenario Kanton Wallis: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/regionen/kantone/wallis.html
Klimaszenario Kanton Waadt: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/regionen/kantone/waadt.html
Klimaszenario Kanton Schaffhausen: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/regionen/kantone/schaffhausen.html
Klimaindikatoren an Stationen: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/klimawandel-und-auswirkungen/schweizer-klimaszenarien/ch2018-webatlas.html
Simulation Gletscher: https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2022/gletscher-prognosen/

Realisation

WWF Schweiz und Inoolabs